Sauerstoff - Flaschen, gefüllt 0,3 l

Medizinische Sauerstoffflaschen mit Restdruckventil
Warum ein Restdruckventil?
Problem: Oft werden Druckgasflaschen komplett entleert und die Flaschenventile nicht geschlossen.
Folge: Die Oberflächenbehandlung im Inneren des Druckgasbehälters wird durch das Eindringen von atmosphärischer Luft zerstört. Eine Füllung der Druckgasflasche ist dann erst nach einer erneuten grundlegenden Aufbereitung des Flascheninneren möglich. Hierdurch entstehen unnötige Kosten.
Lösung: Restdruckventil! Aus sicherheitstechnischen Gründen werden im Bereich der technischen Gase Restdruckventile mit Rückstromverhinderung bereits eingesetzt und ab 2012 Pflicht.
Vorteile eines Restdruckventils:
• Durch die Verwendung eines Restdruckventils wird sichergestellt, dass ein Druckgasbehälter nicht gänzlich entleert und dadurch von der Umgebungsluft verunreinigt werden kann.
• Somit enfallen Wiederinstandsetzungskosten, da eine mechanische Rückstromverhinderung dafür sorgt, dass ein steter Restdruck von z.B. 2-3 bar nicht unterschritten wird.
Art.Nr.: | HFL 11-0.8 |
Art.Nr.: | HFL11-2-LA |
Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.